Una terra e i suoi abitanti si possono comprendere al meglio attraverso le storie che si raccontano. Qui potete trovare libri di etnologia, usi e costumi e sui dialetti dell'Alto Adige. I racconti e resoconti dei testimoni di un'epoca richiamano alla mente tempi difficili in cui il ritmo della giornata era scandito da duro lavoro, povertà e una quotidianità modesta. Sotto forma di romanzo o come volume illustrato, il ricco patrimonio di ricordi e immagini di generazioni passate ivi rappresentato rende questi libri documenti preziosi di storie di vita vissuta.

11 - 19 dei 19 risultati
Himmelschlüssel

Himmelschlüssel

Kindheit und Jugend in Südtirol

Südtiroler Frauen mit unterschiedlichem Hintergrund erinnern sich an ihre Kindheit und Jugend. Zumeist gerne blicken sie zurück in ihre Vergangenheit, auch wenn diese für einige der Frauen nicht...

data di pubblicazione: 30.11.2018
Lebendige Bräuche in Südtirol

Lebendige Bräuche in Südtirol

Das traditionelle Brauchtum ist im Wandel begriffen, aber keineswegs überholt. Viele Bräuche sind noch im Kirchenjahr eingebunden, einige haben sich zu Volksfesten entwickelt, manche sind...

data di pubblicazione: 25.11.2018
Südtiroler hinter Stalins Stacheldraht

Südtiroler hinter Stalins Stacheldraht

Kriegsgefangenschaft in Russland 1943-1954

Zu den insgesamt 3,2 Millionen deutschen Kriegsgefangenen in Russland zählten 1900 Südtiroler. Der Weg der Gefangenen, die als Soldaten im Zweiten Weltkrieg gegen die Rote Armee gekämpft hatten,...

data di pubblicazione: 19.07.2018
Franz Tappeiner

Franz Tappeiner

Kurarzt und Mäzen - Medico e mecenate

Franz Tappeiner (1816-1902) war eine der Schlüsselfiguren aus der jüngeren Geschichte Merans: über fünfzig Jahre lang wirkte er als Kurarzt und Berater im damaligen Gesundheitswesen, begleitete...

data di pubblicazione: 09.06.2017
Insre Sproch

Insre Sproch

Deutsche Dialekte in Südtirol

Der „sprechende“ Dialektatlas bietet ein einzigartiges Hörerlebnis der Südtiroler Sprachlandschaft – die Dialekte werden erstmals direkt erfahrbar: Fünfzig unterschiedliche Ortsmundarten können „...

data di pubblicazione: 28.10.2016
Lebensbilder

Lebensbilder

Schicksale einer Südtiroler Generation

Noch gibt es Menschen, die von einer vergangenen Zeit erzählen können, von einer Zeit, in der harte Arbeit, Armut und ein bescheidener Alltag den Rhythmus vorgaben. Hans Rieder hat sich in ganz...

data di pubblicazione: 16.09.2016
Ehe der letzte Schornstein fällt

Ehe der letzte Schornstein fällt

Südtiroler Optanten in der Fremde

Vor etwas mehr als 75 Jahren wurde die Südtiroler Bevölkerung zur Option gerufen. Die von zwei faschistischen Regimen erzwungene Abstimmung stellte deutschsprachige Südtiroler und Ladiner vor die...

data di pubblicazione: 12.08.2016
Kluges Köpfchen

Kluges Köpfchen

Bauernmädchen Anna geb. 1912 in Südtirol

Anna, Jahrgang 1912, ist ein Südtiroler Bauernmädchen aus einer kinderreichen Familie aus dem Schlerngebiet. Die hochbegabte Anna fällt als wissbegieriges Mädchen auf. Doch niemand glaubt an die...

data di pubblicazione: 20.05.2015
Als die Kinder aus den Krautköpfen kamen

Als die Kinder aus den Krautköpfen kamen

Damals in Südtirol

Die kleine Hannah will wissen, wie Sex funktioniert. Deshalb schaut sie dem Stier vom Huber-Bauern beim Liebesspiel mit den Kühen zu. Doch richtig schlau wird sie aus der Sache nicht. Denn Kinder...

data di pubblicazione: 01.12.2014

Pagine