Die Herausforderung der Wissenschaften besteht darin, die Ergebnisse ihrer Arbeit der Bevölkerung, den Leistungs- und Entscheidungsträgern zugänglich zu machen. DieEuropäische Akademie Bozen (EURAC research) betreibt angewandte Forschung und misst dem Wissenstransfer einen hohen Stellenwert bei. Die Buchreihe »Transfer« verfolgt das Ziel, interessante Themenstellungen aus den Kultur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften einem möglichstbreiten Publikum nahe zu bringen. Eine einfache Sprache, die Zuhilfenahme von Fallstudien und Beispielen sowie regionale Bezüge unterstreichen diese Bemühungen.

Christian Antz Anita Bott Birgit Hoyer Wolfgang Isenberg Martin Spantig Tobias Reeh Daniel Zacher Christina Arva Erich Kofler Fuchsberg Harald Pechlaner Elisa Innerhofer
Sinnsuche im Urlaub
Erscheinungsdatum: 30.05.2016
ISBN: 978-88-6839-216-1
Seiten: 240
Buch flexibler Einband (Paperback)
Sprache: Deutsch
Format: 140 x 210 mm
Gewicht: 334 g
Auflage: 1
Preis: 14,90 Euro

Immer mehr Menschen dient Urlaub und Reisen dazu, einen Reflexionsraum des persönlichen Denkens und Handelns zu ermöglichen, nach dem Sinn des eigenen Daseins zu fragen, aber auch der Hektik und dem Stress im Alltag zu entfliehen und nach Unterstützung für die Bewältigung schwieriger Lebensabschnitte zu suchen. Die Urlaubsmotivationen verschieben sich in Richtung Sinnsuche, Entschleunigung, Stressbewältigung oder Besinnung und führen zu einem veränderten Urlaubsverhalten. Dies geht einher mit gesellschaftlichem Wertewandel, der zu einer spürbaren Veränderung des Nachfrageverhaltens führt. Es geht dabei um Sehnsüchte und Bedürfnisse von Harmonie und Wohlfühlen, denen kaum mit Anwendungen im Sinne klassischer Wellnessangebote begegnet werden kann, sondern die eine Art Tiefgang erfordern. Tourismus kann dabei helfen, mit diesen Sehnsüchten moderner Gesellschaften umzugehen. Wie vielfältig Angebote im Spannungsfeld von Spiritualität und Tourismus sein können, welche die Nachfrage nach Sinnorientierung, Langsamkeit und Sinnhaftigkeit aufgreifen, soll mit den in diesem Band gesammelten Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis aufgezeigt werden. Die Beiträge bewegen sich im Spannungsfeld von Kunst, Kultur und Wirtschaft einerseits und Stadt- und Raumentwicklung andererseits. Hierdurch rückt das Ziel der Veranstaltungsreihe »Culture meets Economy«, nämlich die Vernetzung von Kunst, Kultur und Wirtschaft, ein Stück näher.

TRANSFER
Die Herausforderung der Wissenschaften besteht darin, die Ergebnisse ihrer Arbeit der Bevölkerung, den Leistungs- und Entscheidungsträgern zugänglich zu machen. Die Europäische Akademie Bozen (EURAC research) betreibt angewandte Forschung und misst dem Wissenstransfer einen hohen Stellenwert bei. Die Buchreihe »Transfer« verfolgt das Ziel, interessante Themenstellungen aus den Kultur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften einem möglichstbreiten Publikum nahe zu bringen. Eine einfache Sprache, die Zuhilfenahme von Fallstudien und Beispielen sowie regionale Bezüge unterstreichen diese Bemühungen.